Auf die Urlaubsreise verzichten – der Umwelt zuliebe? Damit tun wir uns wohl alle schwer. Im Gegenteil: Laut einer aktuellen Forsa-Umfrage, die der Deutsche Reiseverband (DRV) beauftragt hatte*, achten sogar die wenigsten Reisenden aus Deutschland auf den Klimaschutz. Lediglich 21 Prozent haben sich laut der Umfrage darüber informiert, wie Reisen möglichst umweltneutral gestaltet werden können.
Wie empfinden das die Kollegen bei DER Touristik? Im Moment nehmen wir zwar eine zunehmende Sensibilität für das Thema wahr. Für die Entscheidungsfindung spielen jedoch nach wie vor andere Kriterien eine übergeordnete Rolle. Zum Beispiel Hotelkategorie, Strandnähe oder Kinderbetreuung
, erläutert Ulrike Braun, Leiterin Corporate Responsibility DER Touristik Group.
Doch egal, wie groß die Schere zwischen Anspruch und Wirklichkeit beim Urlauber sein mag: Ganz klar sieht Ulrike Braun die Branche in der Pflicht. Der Schutz der ökologischen und kulturellen Integrität der Destinationen ist unmittelbar mit unserem Geschäftserfolg verbunden. Genau aus dem Grund haben Reiseunternehmen eine Verantwortung, negative Auswirkungen zu minimieren und nachhaltige Lösungen zu entwickeln
, so das Credo von Ulrike Braun.