Bienen auf einer Bienenwabe als Symbolbild für unsere politisches Engagement zum Thema Nachhaltigkeit und Umwelt

Positionspapiere Nachhaltigkeit und Umwelt

Als Sprachrohr für die Interessen unserer rund 384.000 Kolleginnen und Kollegen vertreten wir die REWE Group gegenüber der Politik. Was das im Detail bedeutet, können Sie in den nachfolgenden Positionspapieren zum Thema Nachhaltigkeit und Umwelt nachlesen.

Positionspapier „PV-Ausbau im Einzelhandel“ des Handelsverbands Deutschland (HDE)

Die REWE Group unterstützt die politischen Bestrebungen, schnellstmöglich den Anteil der erneuerbaren Energien an der Stromerzeugung weiter zu steigern und damit einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten. Ein Puzzleteil hierfür sind Photovoltaik-Anlagen: Damit die Energiewende gelingt, muss ihr Ausbau zügig vorangetrieben werden. Als eines der größten Handelsunternehmen in Deutschland ist sich die REWE Group dieser Bedeutung und auch ihrer Verantwortung bewusst. Um jedoch den PV-Ausbau im Einzelhandel zu beschleunigen, bedarf es substanzieller Verbesserungen der politischen Rahmenbedingungen.

Wir unterstützen diesbezüglich die Position des HDE.

Natürlicher Klimaschutz

Klimaschutz ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe von höchster Priorität. Alle Sektoren müssen ihren Beitrag leisten, um bereits bestehende Folgen des Klimawandels abzufedern und die Erderwärmung mit weit gravierenden Folgen in der Zukunft zu begrenzen. Die REWE Group übernimmt Verantwortung für ihre Mitarbeiter: innen, achtet auf einen fairen Umgang mit Partnern und Lieferanten, fördert nachhaltigere Sortimente, handelt umwelt- und klimabewusst und setzt sich für eine zukunftsfähige Gesellschaft ein – hierfür Bedarf es jedoch auch der Unterstützung der Politik.

Das vorliegende Positionspapier wurde im Rahmen des „Online-Dialogs zum Aktionsprogramm Natürlicher Klimaschutz“ des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz erarbeitet und als Stellungnahme eingereicht. Weitere Informationen finden Sie hier: Einzelsicht eines Antwortbogens – dialog.bmuv.de

Torffreie Erden

Bereits bis 2025 möchte toom Baumarkt, als erste Baumarktkette in Deutschland, ihr gesamtes Erdensortiment auf torffreie Erden umstellen.

Nachhaltige Entwicklung in der Tourismuswirtschaft

Die Covid-Pandemie hat den Tourismus weltweit ausgebremst und dabei verdeutlicht, vor welchen Herausforderungen und Chancen dieser große Wirtschaftszweig steht. Der Tourismus verbindet Kulturen und Nationen, schafft weltweit Arbeitsplätze und ist ein Treiber für Nachhaltigkeit in den Destinationen. Doch bedarf es auch einer Mobilität der Zukunft, einer resilienten Branche im In- und Ausland sowie einem funktionierenden Katastrophenschutz und einer EU-weiten Nachhaltigkeitskennzeichnung für Reisen.

DER Touristik Foundation

Bereits 2014 wurde die gemeinnützige DER Touristik Foundation gegründet.

Umwelt- und Abfallrecht und Kreislaufwirtschaft

Höhere Recyclingquoten von Batterien, Elektroaltgeräten und Kunststoffe oder die nachhaltigere Ausgestaltung bzw. Reduktion von Verpackungen beschäftigen nicht nur die Parlamente in Brüssel, Berlin und den Landeshauptstädten, sondern auch die REWE Group. Wir nehmen unsere unternehmerische Verantwortung ernst und verfolgen seit Jahren eine umfassende Nachhaltigkeitsstrategie, die selbstverständlich auch sämtliche Aspekte der Kreislaufwirtschaft miteinschließt. Wir sind gern Vorreiter, wenn die rechtlichen Rahmenbedingungen Spielräume lassen und sachgerechte Anforderungen stellen.

Unser Verpackungsziel.

Bis Ende 2030 gestalten wir alle unsere Eigenmarkenverpackungen umweltfreundlicher.