Drei Frauen in einem alten REWE-Markt als Symbolbild für unser Positionspapier zu Arbeit und Genossenschaft

Positionspapier Arbeit und Genossenschaft

Als Sprachrohr für die Interessen unserer rund 384.000 Kolleginnen und Kollegen vertreten wir die REWE Group gegenüber der Politik. Was das im Detail bedeutet, können Sie im nachfolgenden Positionspapier zum Thema Arbeit und Genossenschaft nachlesen.

Arbeits­kräfte­mangel / Stärk­ung der Erwerbs­migration

Der Arbeitskräftemangel wird branchenübergreifend immer spürbarer. Eine Säule, diesem Mangel entgegenzuwirken, ist die Stärkung der Erwerbsmigration, welche die Bundesregierung auch im Koalitionsvertrag ausruft. Wir begrüßen dies außerordentlich, denn auch wir spüren den Arbeitskräftemangel zunehmend. Allerdings gilt es diese Stärkung zielgerichtet und wirksam auszugestalten.

Wir stellen ein

Als einer der größten Arbeitgeber Deutschlands führt die REWE Group allein in Deutschland jährlich ca. 50.000 Neueinstellungen durch.

Rechtssicherer Einsatz von externen (Digitalisierungs-) Expert:innen in agilen Projekten

Wir treiben die Digitalisierung in unseren Geschäftsfeldern voran. Vielerorts ist dafür ein flexibler Einsatz von internen aber auch von externen Digitalisierungs-expert:innen besonders erfolgskritisch. Die derzeitige Rechtslage bremst diese Form der Zusammenarbeit allerdings massiv aus.