Positionspapier „Zukunftsstrategie ökologischer Landbau“ des Bundesverbands des Deutschen Lebensmittelhandels e.V. (BVLH)
Die Bundesregierung hat sich im Koalitionsvertrag das Ziel gesetzt, 30 Prozent Öko-Landbau bis 2030 in Deutschland zu erreichen und geht damit über das EU-Ziel von 25% zum gleichen Zeitpunkt hinaus. Daher soll u.a. die „Zukunftsstrategie ökologischer Landbau“ weiterentwickelt werden, um auf dieser Grundlage die erforderlichen politischen Rahmenbedingungen zu setzen. Bisher liegt der Anteil der landwirtschaftlichen Fläche jedoch noch deutlich darunter.
Der Lebensmittelhandel bekräftigt das Ziel, den Öko-Landbau auszubauen. Jedoch bedarf es unterstützender Maßnahmen von Seiten der Politik, um allen Marktakteuren, also Landwirten, Verarbeitungsindustrie, Handel und Verbrauchern, die Umstellung zu erleichtern. Vor allem das harmonisierte Vorgehen in allen EU-Mitgliedsstaaten und auf allen Ebenen der Wertschöpfungskette ist dabei notwendig, um das politische Ziel „30-Prozent Bio“ zu erreichen.
Wir unterstützen diesbezüglich die Position des BVLH.