Unternehmen

3. Juli 2025

Gekommen, um zu bleiben: REWE Group platziert erfolgreich seine zweite Unternehmensanleihe.  

Der Handel- und Touristikkonzern aus Köln sammelt eine Milliarde Euro in herausforderndem Marktumfeld ein und sichert das finanzielle Fundament für weiteres Wachstum

Lesezeit: 4 Min.

  • REWE Group Unternehmensanleihe mit einem Emissionsvolumen von einer Milliarde Euro sichert Investitionen in die Zukunft. 

  • REWE überzeugt Investoren sowohl in kurzfristigen als auch in langfristigen Laufzeiten. 

  • Geschäftsprofil, Wachstumspfad und solides Investmentgrade-Rating von Investoren besonders gewürdigt. 

Köln – 3. Juli 2025. Die genossenschaftliche REWE Group geht als einziger deutscher Lebensmittelhändler ihren Weg am Kapitalmarkt konsequent weiter und emittiert nach 2023 die zweite Unternehmensanleihe der Firmengeschichte. Sowohl das 3-Jährige als auch das 7-jährige Laufzeitband war stark überzeichnet, was sich in einem für die REWE Group sehr attraktiven Pricing widerspiegelt. Ein großer Erfolg – insbesondere in sehr volatilen Zeiten mit starken geopolitischen Spannungen. In Summe investierten 130 Investoren aus 21 Ländern in die REWE Group.  

Mit Blick auf das Geschäftsjahr 2024 hatte Lionel Souque, Vorstandsvorsitzende der REWE Group, bereits im April angekündigt, die Wirtschaftsstandorte Deutschland und Europa weiter zu stärken. Dafür sollen von 2024 bis 2028 ca. 16 Milliarden Euro investiert werden. Neben der hohen Innenfinanzierungskraft des Konzerns dient die neue Unternehmensanleihe dabei als wichtiger Finanzierungsbaustein. Darüber hinaus wurde, wie im Konzernabschluss 2024 bereits angekündigt, die bestehende Brückenfinanzierung in Höhe von 500 Mio € vollständig ausfinanziert.  

Unterstützung bei der Emission erhielt die REWE Group durch die beiden Global Coordinator BNP Paribas und ING sowie die drei Active Bookrunner Caixa Banca, Intesa Sanpaolo und LBBW. Analog dem Rating der REWE Group hat S&P auch diese Unternehmensanleihe mit einem Instrumenten-Rating von BBB bewertet. 


Telerik Schischmanow, CFO der REWE Group zeigt sich mit der Emission sehr zufrieden: Das Comeback am Kapitalmarkt hat einmal mehr bestätigt, wie interessant die REWE Group für deutsche und internationale Investoren gerade in volatilen Zeiten ist. Neben der starken wirtschaftlichen Entwicklung in den vergangenen Jahren wurde dabei besonders unser krisenfestes genossenschaftliches Geschäftsmodell gewürdigt. Auch unsere innovativen Vertriebsformate und Produktsortimente sowie unser konsequentes nachhaltiges Handeln als Konzern wurde von unseren Investoren erneut gewürdigt.

Über die REWE Group

  • Die genossenschaftliche REWE Group ist einer der führenden Handels- und Touristikkonzerne in Deutschland und Europa. Im Jahr 2024 erzielte das Unternehmen einen Gesamtaußenumsatz von über 96 Milliarden Euro. Die 1927 gegründete REWE Group ist mit ihren rund 380.000 Beschäftigten in 21 europäischen Ländern präsent.

     

    Zu den Vertriebslinien zählen Super- und Verbrauchermärkte der Marken REWE, REWE CENTER, nahkauf sowie BILLA, BILLA PLUS und ADEG, der Discounter PENNY, IKI, die Drogeriemärkte BIPA sowie die Baumärkte von toom. Hinzu kommen die Convenience-Märkte REWE To Go und die E-Commerce-Aktivitäten REWE Liefer- und Abholservice sowie Zooroyal und Weinfreunde. Die Lekkerland Gruppe umfasst die Großhandels-Aktivitäten der Unternehmensgruppe im Bereich der Unterwegsversorgung. Zur Touristik gehören unter dem Dach der DERTOUR Group über 2.000 Reisebüros, Veranstalter sowie Hotelmarken und Online-Reiseportale.

Porträt von Ferry Radix

Kontakt

Ferry Radix

Head of Media Relations REWE Group

Die REWE Group auf

Auf unserem LinkedIn-Kanal informieren wir über aktuelle Entwicklungen in der REWE Group sowie der Branche – von Digitalisierung bis Nachhaltigkeit.