Das Detox-Programm der REWE Group
Mit unserem Detox-Programm machen wir uns für den Umweltschutz stark und setzen uns für die Verwendung unbedenklicher Chemikalien in der Textilproduktion ein.
Mit unserem Detox-Programm machen wir uns für den Umweltschutz stark und setzen uns für die Verwendung unbedenklicher Chemikalien in der Textilproduktion ein.
Als verantwortungsbewusstes Unternehmen hat die REWE Group Umweltschutz als ein zentrales Thema definiert und 2014 ein eigenes Programm für die Verwendung unbedenklicher Chemikalien in der Textilproduktion gestartet. Außerdem haben wir uns im Dezember 2014 der Detox Kampagne von Greenpeace angeschlossen.
Durch die Umsetzung unseres Detox Programms möchten wir die Transparenz in der Textillieferkette sicherstellen, umweltschädliche Chemikalien in der Produktion von Textilien vermeiden und damit die Reduktion von Wasserverunreinigungen durch diese Chemikalien sicherstellen.
Im Rahmen des Programms haben wir eine Reihe von Informationsmaterialien entwickelt und berichten zu unseren Aktivitäten im Nachhaltigkeitsbericht.
Durch Informationsveranstaltungen und Schulungen unterstützen wir unsere Lieferanten und Produktionsstätten dabei giftige Chemikalien frühzeitig zu identifizieren und umweltfreundliche Alternativen einzusetzen. Regelmäßige Wasser- und Produkttests stellen sicher, dass die implementierten Maßnahmen erfolgreich sind.
Hier finden Sie das Detox Commitment der REWE Group.
Weitere Informationen finden Sie in der Informationsbroschüre.
Eine Übersicht über unsere Aktivitäten und Projekte im Rahmen des Detox Programms finden Sie in unseren aktuellen Fortschrittsberichten:
Wichtige Partner auf dem Weg zu einer sicheren Textilproduktion sind vor allem unsere Lieferanten und deren Nassprozess-Fabriken. Dazu haben wir eine Reihe von Informationsmaterialien entwickelt um sie dabei zu unterstützen die Anforderungen zu verstehen und umzusetzen. Da es sich hierbei um zum Teil recht technische Hintergrunddokumente handelt, sind diese nur auf Englisch verfügbar.
Supplier Tool Kit
Um unseren Lieferanten das Detox Programm zu erklären, haben wir ein Handbuch für unsere Lieferanten entwickelt. Das Detox Supplier Tool Kit enthält eine generelle Einführung zu unserem Detox-Programm, es beschreibt den Prozess zur Detox Compliance für Lieferanten und erläutert ihnen alle damit verbundenen Anforderungen.
Abwasser und Schlamm Tests
Als Teil unseres Monitoringsystems führen wir regelmäßige Abwasser- und Schlammtests durch. Die Ergebnisse aus den Abwasser- und Schlammtests sind eine wichtige Grundlage für die Chemikalien-Substitution. Information wie die Tests durchgeführt werden finden Sie in unserer Broschüre: Detox Program Waste Water and Sludge Testing
Fallstudien zur Substitution von bedenklichen Chemikalien
Die REWE Group hat Pilotprojekte mit verschiedenen Lieferanten und ihren Nassprozess-Fabriken gestartet. Mit den Pilotprojekten wollen wir Möglichkeiten finden, unerwünschte Chemikalien aus der Textillieferkette zu eliminieren. Die Fallstudien finden Sie hier:
Case Study: Pilot project with a garment manufacturer in Bangladesh
Case Study: STeP certification by OEKO-TEX
Case Study: Optimizing bleaching processes to achieve higher efficiency and Detox conformity
Case Study: Improving chemical management to ensure Detox compliance in a Chinese dyeing mill
Chemikalien Informationsblätter
Um unseren Partnern entlang der Wertschöpfungskette mehr Einblicke und Hintergrundinformationen zu den verschiedenen Chemikalien zu geben, haben wir Informationsblätter für jede Chemikaliengruppe entwickelt. Die Informationsblätter stellen mögliche Risiken und Auswirkungen der Chemikalien auf die Umwelt dar und geben Auskunft über die Identifizierung Detox-konformer und sicherer Substanzen.
Factsheet APEO
Factsheet PFC
Factsheet Flame Retardants
Factsheet Chlorophenols
Factsheet SCCPs
Factsheet Heavy Metals and Metalloids
Factsheet Phthalates
Factsheet Organotin Compounds
Factsheet Amines
Factsheet Chlorinated Solvents and VOC
Factsheet Chlorobenzenes
Discharge Data Reports
Unsere Discharge Data Reports sollen Transparenz über unseren Status quo schaffen, aufzeigen, welche gefährlichen Chemikalien vermehrt in der Produktion unserer Produkte aufgefunden wurden und unseren Fortschritt bei der Eliminierung dokumentieren.
Discharge Data Report 2016
Discharge Data Report 2015
Manufacturing Restricted Substance List (MRSL)
In Übereinstimmung mit unserer Detox Verpflichtung arbeiten wir kontinuierlich an dem Update unserer MRSL. Die Methode zum MRSL Update können Sie hier nachlesen. Unsere aktuelle MRSL finden Sie hier.
Die REWE Group setzt sich für einen verantwortungsvollen Umgang mit Ressourcen sowie einen nachhaltigen Konsum ein. Dies bedeutet zunehmend den gesamten Lebenszyklus von Textilien zu berücksichtigen und geschlossene Materialkreisläufe (Closed Loop) zu fördern. Dafür haben wir unseren Closed Loop Ansatz beschrieben.
Für uns ist es wichtig, dass unsere Kunden wissen, wo unsere Produkte herkommen. Daher haben wir uns entschlossen eine Liste der Produktionsstätten zu veröffentlichen. Die Liste, die Sie hier finden, umfasst die Hauptproduktionsstätten, in denen Bekleidung, Heimtextilien und Schuhe der REWE Group Eigenmarken gefertigt werden, sowie die Standorte der Nassprozessfabriken. Sie wird regelmäßig aktualisiert.