Unternehmen

11. November 2020

REWE Group tritt UN-Initiative „Women’s Empowerment Principles“ bei

Lionel Souque: „Benachteiligung von Frauen ist gesellschaftlich inakzeptabel.“
Lesezeit: 3 Min.

Die REWE Group ist der UN-Initiative „Women’s Empowerment Principles“ beigetreten und bekennt sich zur gezielten Stärkung von Frauen im Unternehmen und in der Gesellschaft. Mit der Unterzeichnung der insgesamt sieben Grundsätze verpflichtet sich die REWE Group, die Gleichstellung der Geschlechter am Arbeitsplatz weiter zu fördern und diese mit konkreten und messbaren Maßnahmen zu hinterlegen.

Lionel Souque, Vorstandsvorsitzender der REWE Group: Die systematische Benachteiligung von Frauen ist nach wie vor in vielen Wirtschaftszweigen präsent. Dies ist nicht nur aus gesellschaftlicher Perspektive inakzeptabel – gemischte Teams sind nachweislich wirtschaftlich erfolgreicher und wirken sich positiv auf die gesamte Unternehmenskultur aus. Bei der REWE Group schließt die Stärkung von Frauen am Arbeitsplatz und in der Gesellschaft Themen wie faire Bezahlung, ein ausgewogenes Geschlechterverhältnis in Führungspositionen sowie die Vereinbarkeit von Beruf und Familie ein. Wo wir diese Ziele in unserer Unternehmenspraxis heute noch nicht in vollem Umfang erreicht haben, legen wir besonderen Wert auf die Identifikation und Überwindung der spezifischen Herausforderungen. Wir wollen Sichtbarkeit und die richtigen Rahmenbedingungen für mehr Diversität von Persönlichkeiten und Kompetenzen schaffen.

Der Anteil von Frauen in der gesamten Mitarbeiterschaft der REWE Group lag 2019 bei rund 67 Prozent, rund 46 Prozent aller Führungskräfte sind weiblich. Die REWE Group hat sich zum Ziel gesetzt, bis 2025 ein ausgewogenes Geschlechterverhältnis in Führungspositionen (Führungskräfte und Top-Management) zu erreichen.

Die „Women’s Empowerment Principles“ sind eine gemeinsame Initiative von UN Women und UN Global Compact. Sie orientieren sich an internationalen Arbeits- und Menschenrechtsstandards, der Gleichstellungsdimensionen der Agenda 2030 und der Ziele der Vereinten Nationen für nachhaltige Entwicklung. Dazu gehören gleicher Lohn für gleichwertige Arbeit, geschlechtsspezifische Maßnahmen zur Förderung von Frauen und Null-Toleranz gegenüber sexueller Belästigung am Arbeitsplatz.

Über die REWE Group

  • Die genossenschaftliche REWE Group ist einer der führenden Handels- und Touristikkonzerne in Deutschland und Europa. Im Jahr 2023 erzielte das Unternehmen einen Gesamtaußenumsatz von über 92 Milliarden Euro. Die 1927 gegründete REWE Group ist mit ihren rund 390.000 Beschäftigten in 21 europäischen Ländern präsent.

     

    Zu den Vertriebslinien zählen Super- und Verbrauchermärkte der Marken REWE, REWE CENTER sowie BILLA, BILLA PLUS und ADEG, der Discounter PENNY, IKI, die Drogeriemärkte BIPA sowie die Baumärkte von toom. Hinzu kommen die Convenience-Märkte REWE To Go und die E-Commerce-Aktivitäten REWE Liefer- und Abholservice sowie Zooroyal und Weinfreunde. Die Lekkerland Gruppe umfasst die Großhandels-Aktivitäten der Unternehmensgruppe im Bereich der Unterwegsversorgung. Zur Touristik gehören unter dem Dach der DERTOUR Group über 2.100 Reisebüros, Veranstalter sowie Hotelmarken und Online-Reiseportale.

Porträt von Kristina Schütz

Kontakt

Kristina Schütz

Pressesprecherin REWE Group

Die REWE Group auf

Auf unserem LinkedIn-Kanal informieren wir über aktuelle Entwicklungen in der REWE Group sowie der Branche – von Digitalisierung bis Nachhaltigkeit.