Politik

17. Mai 2023

„Wir müssen uns gemeinsam auf den Weg machen“

Erich Stockhausen ist selbstständiger REWE-Kaufmann sowie Aufsichtsratsvorsitzender der REWE Group – und seit diesem Jahr auch Schirmherr des neugegründeten Kompetenzzentrums Landwirtschaft. In der aktuellen Stimme des Monats erklärt er, warum die genossenschaftlichen Werte dem Kompetenzzentrum zum Erfolg verhelfen werden.

Lesezeit: 4 Min.

Liebe Leser:innen,

es ist beinahe 100 Jahre her, dass die genossenschaftliche REWE Group gegründet wurde. Wer jetzt aber glaubt, dass wir uns in Traditionen verlieren und Innovationen scheuen, der irrt: Zu den Werten, die uns prägen, zählt Innovationskraft ebenso wie Nachhaltigkeit oder der Sinn für die Gemeinschaft. Ein Beweis dafür ist für mich das in diesem Jahr gegründete Kompetenzzentrum Landwirtschaft der REWE Group. Eine Neuheit im deutschen Lebensmittelhandel!

Mit diesem Forum heben wir die Zusammenarbeit zwischen Handel und Landwirtschaft auf eine neue Ebene. Wir arbeiten gemeinsam aktiv an der Transformation der Agrarwirtschaft mit. Mit der Expertise aller Beteiligten diskutieren und entwickeln wir Lösungsansätze, die zu konkreten Produkten in den Regalen von REWE oder PENNY führen – und so auch die Verbraucherinnen und Verbraucher mitnehmen. Und diese Diskussionen werden wir auf Augenhöhe führen – das ist mir persönlich ein ganz besonderes Anliegen.

Als selbstständiger REWE-Kaufmann spielen lokale und regionale Produkte in meinen Märkten eine große Rolle. Meine Kundinnen und Kunden fragen nach Spargel, Eiern oder Erdbeeren vom Landwirt um die Ecke, den sie persönlich kennen. Sie wollen – so wie wir – diese regionalen Strukturen fördern und, wenn man so will, Heimat schmecken. Aus dieser engen Zusammenarbeit und diversen Gesprächen mit Landwirt:innen sind mir aber auch die Herausforderungen der Branche bekannt. Ich verstehe beide Seiten. Auch weil ich selbst auf einem Bauernhof im Siebengebirge aufgewachsen bin. Ich habe selbst auf dem Mähdrescher gesessen, mich früh morgens um Kühe, Bullen und Hühner gekümmert – kenne also die schönen, aber auch herausfordernden Momente der landwirtschaftlichen Arbeit.

Ich bin stolz Aufsichtsratsvorsitzender eines Unternehmens zu sein, das neue Wege geht und das sich mit der praktischen Umsetzung von Agrarinnovationen befasst – und sich eben nicht in der Theorie verliert.

Erich Stockhausen, Selbstständiger REWE-Kaufmann sowie Aufsichtsratsvorsitzender der REWE Group

Porträt von Erich Stockhausen

Erich Stockhausen, Selbstständiger REWE-Kaufmann sowie Aufsichtsratsvorsitzender der REWE Group

Regionale Lieferketten sind tief in unserer Kaufmannschaft verankert. Wir wollen und müssen ländliche Strukturen erhalten. Das haben wir mit der REWE-Lokalpartnerschaft bewiesen und jetzt ist es Zeit für den nächsten Schritt. Mir ist vollkommen klar, dass die notwendige Transformation ein langer und manchmal auch steiler Weg sein wird, aber: Wir müssen uns gemeinsam auf den Weg machen. Wir müssen den notwendigen Wandel gemeinsam gestalten, ohne Denkverbote, mit konkreten, regionalen Projekten, mit starken Partner:innen. Ich bin stolz Aufsichtsratsvorsitzender eines Unternehmens zu sein, das neue Wege geht und das sich mit der praktischen Umsetzung von Agrarinnovationen befasst – und sich eben nicht in der Theorie verliert. Auch weil wir die Landwirt:innen ernst nehmen. Ganz nach dem Credo: Von den Menschen für die Menschen.

Diesem Leitsatz folgen wir auch als selbstständige REWE-Kaufleute. Wir möchten unsere Märkte für künftige Generationen erhalten. Auch unsere Kinder sollen noch Spaß daran haben, die Nahversorgung der Bevölkerung sicherzustellen, Treffpunkt für Dorf oder Veedel zu sein, und schlussendlich auch ländliche Strukturen zu fördern. Deshalb: Machen wir uns gemeinsam auf den Weg!

Ihr
Erich Stockhausen

Porträt von Erich Stockhausen

Über:

Erich Stockhausen

Selbstständiger REWE-Kaufmann sowie Aufsichtsratsvorsitzender der REWE Group

Über die REWE Group

  • Die genossenschaftliche REWE Group ist einer der führenden Handels- und Touristikkonzerne in Deutschland und Europa. Im Jahr 2023 erzielte das Unternehmen einen Gesamtaußenumsatz von über 92 Milliarden Euro. Die 1927 gegründete REWE Group ist mit ihren rund 390.000 Beschäftigten in 21 europäischen Ländern präsent.

     

    Zu den Vertriebslinien zählen Super- und Verbrauchermärkte der Marken REWE, REWE CENTER sowie BILLA, BILLA PLUS und ADEG, der Discounter PENNY, IKI, die Drogeriemärkte BIPA sowie die Baumärkte von toom. Hinzu kommen die Convenience-Märkte REWE To Go und die E-Commerce-Aktivitäten REWE Liefer- und Abholservice sowie Zooroyal und Weinfreunde. Die Lekkerland Gruppe umfasst die Großhandels-Aktivitäten der Unternehmensgruppe im Bereich der Unterwegsversorgung. Zur Touristik gehören unter dem Dach der DERTOUR Group über 2.100 Reisebüros, Veranstalter sowie Hotelmarken und Online-Reiseportale.