es ist beinahe 100 Jahre her, dass die genossenschaftliche REWE Group gegründet wurde. Wer jetzt aber glaubt, dass wir uns in Traditionen verlieren und Innovationen scheuen, der irrt: Zu den Werten, die uns prägen, zählt Innovationskraft ebenso wie Nachhaltigkeit oder der Sinn für die Gemeinschaft. Ein Beweis dafür ist für mich das in diesem Jahr gegründete Kompetenzzentrum Landwirtschaft der REWE Group. Eine Neuheit im deutschen Lebensmittelhandel!
Mit diesem Forum heben wir die Zusammenarbeit zwischen Handel und Landwirtschaft auf eine neue Ebene. Wir arbeiten gemeinsam aktiv an der Transformation der Agrarwirtschaft mit. Mit der Expertise aller Beteiligten diskutieren und entwickeln wir Lösungsansätze, die zu konkreten Produkten in den Regalen von REWE oder PENNY führen – und so auch die Verbraucherinnen und Verbraucher mitnehmen. Und diese Diskussionen werden wir auf Augenhöhe führen – das ist mir persönlich ein ganz besonderes Anliegen.
Als selbstständiger REWE-Kaufmann spielen lokale und regionale Produkte in meinen Märkten eine große Rolle. Meine Kundinnen und Kunden fragen nach Spargel, Eiern oder Erdbeeren vom Landwirt um die Ecke, den sie persönlich kennen. Sie wollen – so wie wir – diese regionalen Strukturen fördern und, wenn man so will, Heimat schmecken. Aus dieser engen Zusammenarbeit und diversen Gesprächen mit Landwirt:innen sind mir aber auch die Herausforderungen der Branche bekannt. Ich verstehe beide Seiten. Auch weil ich selbst auf einem Bauernhof im Siebengebirge aufgewachsen bin. Ich habe selbst auf dem Mähdrescher gesessen, mich früh morgens um Kühe, Bullen und Hühner gekümmert – kenne also die schönen, aber auch herausfordernden Momente der landwirtschaftlichen Arbeit.