Das geistige Eigentum an allen Texten, Bildern, Klang und Software auf dieser Website liegt bei REWE Group,
oder wurde mit Genehmigung des jeweiligen Inhabers der entsprechenden Rechte verwendet.
Es ist gestattet dieses Seite zu betrachten, Extrakte auszudrucken, auf die Festplatte Ihres Computers zu speichern und an andere Personen weiterzuleiten. Es ist jedoch nicht gestattet solche Inhalte kommerziell zu nutzen, Inhalte auch in Teilen in Publikationen zu verwenden. Weitergehende Rechte sind mit der Nutzung dieser Website nicht verbunden.
REWE Group ist nicht verantwortlich für fremde Inhalte von Websiten auf die von dieser Seite verwiesen wird.
Verpackungsinitiativen der REWE Group
Verpackungen sind in unserem Leben allgegenwärtig. Sie erfüllen viele wichtige Funktionen: Sie halten Nahrungsmittel frisch, schützen sie und machen ihren Transport möglich. Außerdem bieten sie Platz für wichtige Informationen. Jedoch wird ein Großteil der Verpackungen direkt nach dem Gebrauch weggeworfen, sodass jedes Jahr tonnenweise Müll entsteht. Um Verpackungsmüll zu reduzieren, arbeitet die REWE Group daran, Verpackungen nach Möglichkeit durch alternative Lösungen zu ersetzen. So wurden bereits die Verpackungen von über 2.000 Artikeln umweltfreundlicher gestaltet. Auch andere Maßnahmen haben dazu geführt, den Verbrauch von Plastik zu reduzieren. Durch die bereits umgesetzten Verpackungsänderungen sparen wir insgesamt alleine bei REWE und PENNY über 8.800 Tonnen an Kunststoff pro Jahr.
Das Ziel: Die REWE Group stellt bis 2030 alle Eigenmarkenverpackungen auf nachhaltigere Alternativen um.
Der Ansatz: Vermeiden, verringern, verbessern.
Unsere Strategie und einige Beispiele
Vermeiden, verringern, verbessern – in ihrer Leitlinie zeigt die REWE Group den Weg auf, wie sie ihr ehrgeiziges Ziel erreichen will: 100 Prozent der Eigenmarkenverpackungen bis Ende 2030 umweltfreundlicher zu gestalten. Die Wege sind dabei vielfältig. Von spannenden Innovationen bei Materialien bis hin zu Detailarbeit an der Einzelverpackung. Wir begleiten Mitarbeiter aus dem gesamten Unternehmen bei ihren Fortschritten und beobachten, wie das große Ziel Schritt für Schritt näher rückt.
Vermeiden
Wo es möglich ist, versucht die REWE Group Plastikverpackungen zu vermeiden. Die Ansatzpunkte sind vielfältig: Auslistung der Einkaufstüten aus Plastik, Mehrwegnetze in der Obst- und Gemüseabteilung, Auslistung von Einwegplastikgeschirr und Plastikhalmen sowie Natural Branding bei Obst und Gemüse.
Verringern
In manchen Fällen ist eine Verpackung sinnvoll und notwendig, zum Beispiel zum Schutz von Produkten. In diesem Fall arbeitet die REWE Group daran, diese Verpackungen so weit wie möglich zu verringern. Die Ansätze reichen von Aufklebern und Banderolen statt Folienverpackungen über verringerte Folienstärken bei Verpackungen bis zum Einsatz von dünnwandigeren Glasverpackungen.
Verbessern
Wo es nicht möglich ist, Verpackungen zu vermeiden oder zu verringern, strebt die REWE Group eine Verbesserung von Verpackungen zum Beispiel durch nachhaltigere Rohstoffe an. Beispiele hierfür sind Verpackungen aus Recycling-Papier, Graspapier oder Recyclat.