Nachhaltigkeit

1. Januar 2024

Leitlinie für Obst und Gemüse

Lesezeit: 3 Min.

Frisches Obst und Gemüse ist ein fester Bestandteil heutiger Ernährungsgewohnheiten. Die Produkte spielen im deutschen Lebensmitteleinzelhandel eine bedeutende Rolle. In den komplexen Lieferketten können aber auch negative Effekte auf Mensch und Umwelt entstehen. Diese wollen wir aktiv verringern oder beseitigen. Als REWE Group engagieren wir uns deshalb seit Jahren für nachhaltigere Lieferketten.

Der Hintergrund

Die Beschaffung von frischem Obst und Gemüse zeichnet sich durch Lieferstrukturen aus, die häufig im Saisonverlauf variieren und stark von Wetterbedingungen abhängig sind. Um Lieferanten und Erzeugern dennoch eine größtmögliche Planungssicherheit zu geben, sind verantwortungsvolle Einkaufspraktiken wesentlich.
In der Beschaffung von frischem Obst und Gemüse gibt es insbesondere beim Anbau, aber auch bei der Verpackung und beim Transport soziale sowie ökologische Hot Spots. Landwirtschaftliche Tätigkeiten haben einen hohen Einfluss auf Boden, Wasser, Luft sowie Biodiversität, insbesondere beim Anbau von Monokulturen. Außerdem ist die Landwirtschaft ein wesentlicher Emittent von Treibhausgasen. Anbau und Ernte von frischem Obst und Gemüse ist stark saisonabhängig und insbesondere im globalen Süden von kleinbäuerlichen Strukturen geprägt. Neben geringen Löhnen zählen auch Menschen- und Arbeitsrechtsverletzungen zu wesentlichen Herausforderungen.

Unsere Ziele

Um negative Effekte des Obst- und Gemüseanbaus auf Mensch und Umwelt zu verringern bzw. zu beseitigen, haben wir uns zahlreiche Ziele gesetzt, die auf die größten Hot Spots einzahlen. Im Bereich Mensch liegt der Fokus auf Social Compliance sowie existenzsichernden Einkommen. Im Bereich Umwelt fokussieren sich die Ziele bspw. auf Klima, Biodiversität, Wasser oder Verpackungen.

Die Maßnahmen

Wir als REWE Group haben zahlreiche Maßnahmen ergriffen, um unsere Ziele zu erreichen. So setzen wir verantwortungsvolle Einkaufspraktiken um, setzen auf langfristige, vertrauensvolle Partnerschaften und stellen Mindestanforderungen an unsere Lieferanten. Neben dem Ausbau des Bio-Sortiments setzen wir auf die Stärkung regionaler Produkte, Verpackungsoptimierungen sowie Transparenz in unseren Lieferketten.

Außerdem sind wir in diversen Projekten und Brancheninitiativen aktiv. Fokusthemen im Bereich frisches Obst und Gemüse sind hier beispielsweise Klima, Gewächshausanbau, Wasser und Biodiversität sowie Beschwerdemechanismen und existenzsichernde Einkommen.