Nachhaltigkeit spielt bei PENNY eine wichtige Rolle, mit intelligenter Kältetechnik, langhaltbaren Materialien und moderner LED-Beleuchtung. Zudem haben Sie auch in Tschechien in einem Markt beispielhaft gezeigt, wie leer die Regale sind, wenn es keine Bienen mehr gibt. Welche Bedeutung hat Nachhaltigkeit in Tschechien generell und für PENNY im Besonderen?
Jens Krieger: Nachhaltigkeit und die gesellschaftliche Verantwortung spielen in unseren Entscheidungen eine immer größere Rolle. Deshalb sind sie ein untrennbarer Bestandteil unserer Handelsstrategie geworden. Überall, wo wir wirken, wollen wir ein guter Nachbar sein. Das heißt, dass wir nicht nur wollen, dass die Kund:innen gerne bei uns einkaufen und sich bei uns wohlfühlen, wir möchten auch, dass wir einen Beitrag für die Menschen und die Natur in der Umgebung leisten, also in den Orten, wo wir tätig sind. Deshalb installieren wir in unseren Filialen umweltschonende Technologien. Regelmäßig beteiligen wir uns an landesweiten Reinigungsaktivitäten, wir pflanzen Bäume, unterstützen die sportliche Betätigung der Kinder in den Regionen und kümmern uns auch um Senioren.
In allen Logistik Zentren haben wir eigene Bienenstöcke und vor einigen Wochen haben wir auf die Bedeutung der Bienen für die Nahrungsmittelproduktion bei einer großen Veranstaltung aufmerksam gemacht. Es freut mich, dass diese Veranstaltung mit Unterstützung des tschechischen Agrarministers, Zdeněk Nekula, der selbst ein Imker ist, sehr erfolgreich war und eine große Aufmerksamkeit und eine positive Bewertung in den tschechischen Medien und in der breiten Öffentlichkeit erfahren hat.