Unternehmen

11. April 2024

REWE digital testet Avatare zur Unterstützung von Mitarbeiter:innen

Lesezeit: 5 Min.

“Knowledge Avatar” heißt das neue Testprojekt der REWE digital, in dem die Akzeptanz von hyperrealistischen Avataren und deren mögliche Einsatzgebiete erforscht werden. Testgegenstand des Innovationsprojekts ist der Einsatz eines stets verfügbaren Avatars zur Beantwortung individueller Fragen im Arbeitsalltag. Erstmals eingesetzt wird der Avatar im Onboarding-Prozess von Mitarbeiter:innen der REWE digital: Hier hilft Avatar “goRobert”, der digitale Zwilling von Geschäftsführungs-Mitglied Robert Zores, bei der Eingewöhnung in die REWE-Welt.

Bei den zum Einsatz kommenden Avataren handelt es sich um digitale Zwillinge realer Personen, die mit Hilfe von KI hyperrealistisch erstellt und durch Hologramm-Technologie zum Leben erweckt werden. Mithilfe eines “Protohologramms” des Unternehmens Pave werden digitale Zwillinge als hochauflösende 3D-Hologramme lebensecht in einer “Holobox” dargestellt. Eine Kombination aus möglichst realistischer Konversation und multisensorischem Erlebnis bildet die Grundlage für das Testprojekt der REWE digital. Das Ziel des Projektes ist, den Mitarbeitenden einen stets verfügbaren KI-Assistenten zu bieten, der nicht nur Wissen bereitstellt und zukünftig Aufgaben übernimmt, sondern auch eine natürliche und persönliche Kommunikation ermöglicht.

Der erste Test-Avatar “goRobert” kommt während des Onboardings bei REWE digital zum Einsatz: Bei Präsenzveranstaltungen kommuniziert der digitale Zwilling von Geschäftsführungsmitglied Robert Zores über die “Holobox” mit neuen Mitarbeiter:innen. Und auch zu Hause werden die Starter:innen über Microsoft Teams “goRobert” zukünftig anrufen und Fragen rund um die REWE-Welt stellen können. Der Avatar soll bei der Orientierung im neuen Unternehmen helfen, über Mitarbeiter:innenvorteile und aktuelle Digital-Projekte informieren, ergänzend zu den wichtigen echten menschlichen Mentor:innen, die den Mitarbeiter:innen während ihren ersten Monaten fest zur Seite stehen.

Die ersten Fragerunden hat “goRobert” bereits erfolgreich gemeistert, erzählt der “echte” Robert Zores, Chief Digital Innovation Office bei REWE digital: Die Erkenntnisse aus ersten Praxis-Tests sind äußerst positiv: Die Kolleg:innen sind begeistert von der Möglichkeit, in einem neuen Innovationsformat mit meinem digitalen Zwilling zu sprechen. Besonders gefällt ihnen, dass dem Avatar wertfrei und anonym diverse Fragen gestellt werden können, die im Rahmen des Onboardings in großer Gruppe vielleicht nicht immer einen Platz finden: Zu diesen Fragen zählen zum Beispiel persönliche Anliegen wie Informationen zu Kinderbetreuung, Weiterbildungsmöglichkeiten oder Mental Health Programmen. Wenn ich vor Ort bin, freue ich mich aber natürlich weiterhin auch auf persönliche Gespräche mit den neuen Kolleg:innen.

Mit “Knowledge Avatar” möchte das REWE Projekt-Team DOIT Innovation langfristige Erkenntnisse zur Nützlichkeit von Avataren im (Arbeits-)Alltag gewinnen, erklärt Sophia Grazdanow, Innovation Professional bei REWE digital: Derzeit unterstützen uns Bots im Alltag, durch das Avatar-Projekt erhalten sie ein Gesicht, wodurch sie zu greifbaren Helfern werden, die uns assistieren und perspektivisch selbstständig Aufgaben übernehmen können. Es ist faszinierend, mehr über das Potenzial und die Akzeptanz von Avataren zu lernen und gemeinsam als Team daran zu wachsen, um innovative Wege für REWE zu erschließen. Teamarbeit und zwischenmenschliche Beziehungen bleiben dabei unverzichtbar.

Im Rahmen des laufenden Testprojekts evaluiert das REWE digital – DOIT Innovation Team Potenzial, Machbarkeit und soziale Akzeptanz des Avatars, mit dem Ziel, eine weitere Pilotierung mit Testusern einzuleiten.

Über die REWE Group

  • Die genossenschaftliche REWE Group ist einer der führenden Handels- und Touristikkonzerne in Deutschland und Europa. Im Jahr 2023 erzielte das Unternehmen einen Gesamtaußenumsatz von über 92 Milliarden Euro. Die 1927 gegründete REWE Group ist mit ihren rund 390.000 Beschäftigten in 21 europäischen Ländern präsent.

     

    Zu den Vertriebslinien zählen Super- und Verbrauchermärkte der Marken REWE, REWE CENTER sowie BILLA, BILLA PLUS und ADEG, der Discounter PENNY, IKI, die Drogeriemärkte BIPA sowie die Baumärkte von toom. Hinzu kommen die Convenience-Märkte REWE To Go und die E-Commerce-Aktivitäten REWE Liefer- und Abholservice sowie Zooroyal und Weinfreunde. Die Lekkerland Gruppe umfasst die Großhandels-Aktivitäten der Unternehmensgruppe im Bereich der Unterwegsversorgung. Zur Touristik gehören unter dem Dach der DERTOUR Group über 2.100 Reisebüros, Veranstalter sowie Hotelmarken und Online-Reiseportale.

Porträt von Andreas Wegner

Kontakt

Andreas Wegner

Head of Corporate Communications E-Commerce, Digital & Technologie und Mediensprecher

Die REWE Group auf

Auf unserem LinkedIn-Kanal informieren wir über aktuelle Entwicklungen in der REWE Group sowie der Branche – von Digitalisierung bis Nachhaltigkeit.