Die Maßnahmen
Um unsere Textil-Lieferketten nachhaltiger zu gestalten, führen wir als REWE Group zahlreiche Maßnahmen durch: Für mehr Fairness verpflichten wir unsere Geschäftspartner unter anderem zur Einhaltung der Mindestanforderungen international und national geltender Gesetze sowie der Kernarbeitsnormen der Internationalen Arbeitsorganisation (ILO). Dies wird nach anerkannten Sozialaudits wie dem BSCI geprüft. Außerdem verpflichten wir als Unternehmen unsere Produktionsstätten dazu, Inspektionen, Renovierungs- und Verbesserungsmaßnahmen sowie Brandschutzschulungen durchführen zu lassen und Arbeitsschutzkomitees zu etablieren. Gesundheitsschädliche Textilbearbeitungsmethoden wie Sandblasting und der Bezug von Baumwolle aus Usbekistan, wo das Risiko von Kinder- und Zwangsarbeit besteht, sind ausgeschlossen. In Bezug auf die Ressourcenschonung ist der Standard 100 by OEKO-TEX® zu erfüllen. PRO-PLANET-Lieferanten dürfen zusätzlich nur nachhaltige Baumwolle nach dem GOTS- oder CmiA-Standard verarbeiten. Im Rahmen eines Chemikalienmanagements sind gültige Abwassertests vorzulegen; auf den Einsatz gefährlicher Chemikalien ist zu verzichten. Für den Bereich Tierwohl schließen wir unter anderem Materialien wie Echtpelz, Kaschmir oder Schlangenhaut und Methoden wie Lebendrupf aus.