Was sollten Unternehmen beachten, wenn sie Nachhaltigkeit in ihre Geschäftsstrategie einbinden wollen?
Stefan Schaltegger: Nachhaltigkeit ist komplex, vielschichtig und oft liegen wirklich gute Lösungen nicht auf der Hand. Ein Unternehmen nachhaltig auszurichten und eine nachhaltige Organisation aufzubauen, erfordert deshalb einen langen Atem. Häufig geht es nur in kleinen Schritten voran. Das muss man stets bedenken – und auch klar nach innen und außen kommunizieren: „Wir bleiben dran“. Auch, wenn es einmal Rückschläge gibt. Denn wer Lösungen erreichen will, die unter Berücksichtigung verschiedener Aspekte die nachhaltigsten sind, muss Dinge ausprobieren. Das schließt ein, auch einmal zu scheitern. Ein Unternehmen ist nur dann glaubwürdig, wenn es konsequent ist und deutlich wird, dass man trotz aller Rückschläge substanzielle, reale Verbesserungen sucht und erreicht. Also muss der Anspruch lauten: Wir versuchen, unser gesamtes Sortiment, alle Läden und alle Geschäftsprozesse deutlich nachhaltiger zu machen.
Es wird immer weniger genügen, ein nachhaltiges Produkt neben 99 konventionellen Artikeln im Regal stehen zu haben. Oberflächliche Scheinlösungen werden schnell enttarnt.