Der Köln Marathon ist seit Jahren das sportliche Lauf-Highlight der Domstadt. Nach drei Jahren Corona-Zwangspause gehen rund 17.000 Teilnehmende am 2. Oktober wieder an den Start. Unter ihnen sind auch wieder Mitarbeitende aus allen Geschäftseinheiten der REWE Group deutschlandweit. Damit beim Köln Marathon alle durchhalten, verpflegt die Rewe Group die Teilnehmenden während des Laufs und hinter der Ziellinie.
Der genossenschaftliche Konzern hat sein diesjähriges Verpflegungsengagement im REWE Group-Verpflegungsdorf sowie an den REWE-Verpflegungsstellen auf der Strecke erneut unter den Aspekten Nachhaltigkeit, Saisonalität und Regionalität zusammengestellt. Denn die Veranstalter des Köln Marathon haben sich der Nachhaltigkeit verschrieben.
Die „Marathon-Speisekarte“ der REWE Group umfasst 30.000 Rainforest Alliance / PRO PLANET-zertifizierte Chiquita Bananen, 14.000 Rainforest Alliance-zertifizierte Müsli-Riegel von PENNY, 5.000 regionale PRO PLANET-zertifizierte Äpfel der Firma Krings aus Rheinbach, 3.000 Liter Naturland-zertifizierten REWE Bio-Apfelsaft, 1.000 PRO PLANET-zertifizierte Birnen – ebenfalls von Krings, sowie 300 Mini-Gurken und 70 kg Möhren von Landgard aus der Region. Außerdem: 540 kg ja! Studentenfutter. Wie in den Vorjahren werden die überschüssigen Lebensmittel des Lauf-Events an die Kölner Tafel abgegeben.
„Hunderte laufende Mitarbeitende und ein Unternehmen, dass unsere Nachhaltigkeitsstrategie mit seinen regionalen und zertifizierten Produkten voll unterstützt. Das reichhaltig ausgestattete REWE Group Verpflegungsdorf genießt in der Laufcommunity einen legendären Ruf. So stelle ich mir eine Partnerschaft vor“, sagt Markus Frisch, Geschäftsführer und Race Director der Köln Marathon Veranstaltungs- und Werbe GmbH.
„Ich freue mich sehr, dass nach drei Jahren Corona-Unterbrechung in diesem Jahr wieder der Generali Köln Marathon die Sportbegeisterung dieser Stadt zeigt. Als REWE Group sind wir wieder umfassend am Start. Mit Läuferinnen und Läufern aus unserem Unternehmen, aber auch abseits der Strecke. Das macht den Reiz dieses Großereignisses aus – jeder macht mit“, so Ines Schurin, Leiterin der REWE Group-Unternehmenskommunikation.