Noch immer können wir uns über spätsommerliches Wetter freuen. An Nadelbäume verschwenden dabei die wenigstens einen Gedanken, noch weniger an den nächsten Weihnachtsbaum. In der georgischen Region Racha hingegen stehen bereits alle Zeichen auf Weihnachten, denn im September beginnt die alljährliche Zapfenernte der in Deutschland so beliebten Nordmanntanne. Die Samen für die sattgrünen Bäume mit den weichen Nadeln werden allerdings unter teils unzumutbaren Bedingungen geerntet.
Wie bereits im letzten Jahr setzt sich toom gemeinsam mit der dänischen Stiftung „Fair Trees“ für faire Arbeitsbedingungen bei der Ernte ein und unterstützt soziale Projekte für die Erntehelfer und ihre Familien. Dichte Wälder erstrecken sich über die Hügel der Region Racha in Georgien. Nach einem großen Brand vor rund 90 Jahren wuchsen dort die Nordmanntannen gerade und gleichmäßig nach und tragen heute die wertvollen Samen der in Deutschland beliebten Weihnachtsbäume. Jedes Jahr im September ist Erntezeit: Bis zu 30 Meter hoch, ohne jegliche Sicherung und Ausbildung klettern die Männer aus den umliegenden Dörfern an den dünnen Stämmen in die Wipfel der riesigen Tannen, pflücken die Zapfen von Hand, sammeln sie in mitgebrachten Säcken oder lassen sie zu Boden fallen. Dabei sind sie nur selten versichert, die Bezahlung ist schlecht und lebensbedrohliche Unfälle keine Seltenheit.
Seit 2018 setzt toom gemeinsam mit Fair Trees Maßnahmen für den Schutz der Arbeiter um und verkauft zu Weihnachten ausschließlich faire Nordmanntannen. So stellen sie sicher, dass die Arbeiter vor jeder Ernte ein mehrtägiges Klettertraining mit anschließender Prüfung sowie einen Erste-Hilfe-Kurs des Roten Kreuzes absolvieren. Zudem statten sie sie mit professionellem Kletter-Equipment aus, zahlen faire Löhne und bieten jedem Ernteelfer während der Ernte-Saison eine Unfallversicherung. Außerdem werden die Arbeiter gemeinsam mit ihren Familien ganzjährig krankenversichert. Doch damit nicht genug: Mit jeder verkauften Nordmanntanne, unterstützt toom Fair Trees dabei, soziale Projekte in Georgien umzusetzen, z.B. durch die Finanzierung von Sport- und Schulmaterial, die Vergabe von Stipendien oder den Aufbau einer Kinder-Zahnarztklinik.
Neben den regelmäßigen zahnärztlichen Untersuchungen erhalten Kinder außerdem einen jährlichen Gesundheitscheck in der Klinik „Curatio“. Mit dem Verkauf aus der Weihnachtssaison 2018 konnten in diesem Jahr bereits Schulmaterialien für den Chemie- und Physikunterricht finanziert werden. Auch können toom und Fair Trees gemeinsam mit dem Roten Kreuz Sommercamps für bis zu 50 Kinder veranstalten sowie Krebsscreenings, psychosoziale Unterstützung und Katastrophenschulungen für Familien anbieten. Seit der Weihnachtssaison 2018 tragen alle toom Nordmanntannen neben dem „Fair Trees“-Siegel das PRO PLANET Label, an dem Kunden nachhaltigere Produkte erkennen können. Denn für jede verkaufte Nordmanntanne pflanzt toom zusätzlich einen Weihnachtsbaum aus fairer Ernte nach. Mehr Informationen zu Fair Trees sowie Bild- und Filmmaterial finden Sie hier.