Politik

24. Februar 2025

Drei Fragen an Natalie Kol zum Qualifizierungsprogramm „REWEkombi“

Im zweiten Jahr in Folge ist die REWE-Region Süd für den Deutschen Fachkräftepreis des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales nominiert. Dieses Mal mit dem Qualifizierungsprogramm „REWEkombi“ in der Kategorie Weiterbildung. In unserem Format „Drei Fragen an“ blickt Natalie Kol, Leiterin Human Resources der REWE-Region Süd, auf das Thema Weiterbildung und stellt „REWEkombi“ näher vor.

Lesezeit: 3 Min.

  • Unseren Glückwunsch zur Nominierung! Was verbirgt sich hinter dem nominierten Programm „REWEkombi“?

    „REWEkombi“ bedeutet, dass man bereits mit beiden Beinen im Berufsleben steht und nebenbei einen Abschluss als Verkäufer:in machen kann. Es gibt viele Gründe, warum Menschen keinen Berufsabschluss haben. Trotzdem arbeiten sie engagiert bei uns im Markt. Damit sie also auch auf dem Papier Profi sind, bieten wir ihnen die Möglichkeit, berufsbegleitend einen Berufsabschluss und damit bessere Zukunftsperspektiven zu erwerben. Voraussetzung hierfür ist ein Mindestalter von 25 Jahren und eine Unternehmenszugehörigkeit von mindestens fünf Jahren. Denn „REWEkombi“ erfordert von den Teilnehmenden ein hohes Maß an Eigeninitiative und Selbstdisziplin, insbesondere abends und am Wochenende.

  • Sind unternehmenseigene Maßnahmen wie „REWEkombi“ auch ein Stück weit unsere Antwort auf den Arbeitskräftemangel?

    Ein Stück weit sicherlich, ja. Vor allem, weil wir derzeit das einzige Unternehmen im deutschen Lebensmitteleinzelhandel sind, das eine solche Möglichkeit bietet. Das macht uns stolz und glücklich.
    Ich würde es aber auch als Mitarbeitenden-Bindungsinstrument sehen und als etwas, das wir den Kolleg:innen zurückgeben, wenn sie einen tollen Job bei uns machen.

  • Was unternehmen Sie in der Region darüber hinaus, um Mitarbeitende weiterzuentwickeln und so auch im Unternehmen zu halten?

    Eine umfassende Antwort anhand von Beispielen würde vermutlich den Rahmen sprengen. Wir legen vor allem Wert auf eine Weiterentwicklung, die zu der Person passt, die sie machen möchte. Das heißt, wir sind immer bestrebt, für jede Mitarbeiterin und jeden Mitarbeiter die individuell passende Weiterentwicklung sicherzustellen. Denn das Beste ist nicht unbedingt die teuerste oder die aufwändigste Weiterentwicklung – das Beste ist eine Weiterbildung, die zu dem Mitarbeitenden passt.

Porträt von Natalie Kol

Über:

Natalie Kol

ist Personalleiterin der REWE Süd und seit 2016 im Unternehmen tätig.

Weiterlesen