Politik

26. Januar 2024

Drei Fragen an Marcus Wewer zur REWE-Kooperation mit Naturland

Marcus Wewer, Consultant Bio und ökologischer Anbau, schaut in unserem Format „Drei Fragen an“ auf seine Arbeit im Bio-Spitzenverband BÖLW und die Zusammenarbeit von REWE und Naturland.

Lesezeit: 3 Min.

  • Auf der Grünen Woche 2024 zeigt REWE sein Bio-Engagement an einem eigenen Stand. Was erwartet die Besucher:innen hier?

    Die Grüne Woche ist die wichtigste Verbraucher:innen-Messe für Landwirtschaft und Ernährung. Deshalb stellen wir in der Biohalle 22a unter dem Dach des Bio-Anbauverbandes Naturland aus. Dort können wir nicht nur unser breites REWE Bio-Sortiment einem großen Publikum präsentieren, sondern auch zeigen, wie sich REWE in vielen Bereichen für die biologische Landwirtschaft engagiert und an konkreten Projekten beteiligt. An unserer „no-muh-Bar“ können Besucherinnen und Besucher Milchalternativen in unterschiedlichen Variationen probieren. Außerdem gibt es ein Gewinnspiel und eine Fotobox für ein Erinnerungsfoto.

  • In diesem Jahr feiert die Zusammenarbeit von Naturland und REWE ihr 15-jähriges Bestehen. Was zeichnet die Kooperation aus?

    Seit 2009 entwickeln wir gemeinsam mit Naturland Produkte und Projekte. Artikel, die wir unter REWE Bio in Naturland-Qualität in den Markt bringen, liegen deutlich über den gesetzlichen Standards und sind häufig innovative First-Mover-Trendprodukte. Mit Naturland fördern wir die deutsche Bio-Landwirtschaft. Durch die internationale Ausrichtung von Naturland können wir auch Importartikel wie Garnelen, Kokosmilch oder Gewürze in dieser hohen Naturland-Qualität anbieten. Die Kooperation von REWE und Naturland sichert Absatzwege für Bio-Bauern und schafft zudem Versorgungssicherheit in einem wachsenden Bio-Markt.

  • Sie sind auch Vorstandsmitglied des BÖLW, dem deutschen Bio-Spitzenverband. Welche Themen beschäftigen Sie in diesem Jahr besonders?

    Im Bund Ökologische Lebensmittelwirtschaft (BÖLW), dem Dachverband der deutschen Bio-Branche, vertrete ich im Vorstand den Bereich Handel. Der BÖLW versteht sich als Wertschöpfungskettenverband – von der Landwirtschaft über die Lebensmittelhersteller bis hin zum Handel, das zeichnet den Verband aus.

    Der BÖLW sieht die dringende Notwendigkeit eines tragfähigen Zukunftsplans für die heimische Landwirtschaft. Grundlagen hierfür liefern die Konzepte der Zukunftskommission Landwirtschaft, der Borchert-Kommission sowie der Bio-Strategie der Bundesregierung.

Porträt von Marcus Wewer

Über:

Marcus Wewer

ist Consultant Bio und ökologischer Anbau und gelernter Landwirt.