23. RheinEnergieMarathon Köln setzt Maßstäbe in Sachen Nachhaltigkeit
7. Oktober 2019
Das geistige Eigentum an allen Texten, Bildern, Klang und Software auf dieser Website liegt bei REWE Group,
oder wurde mit Genehmigung des jeweiligen Inhabers der entsprechenden Rechte verwendet.
Es ist gestattet dieses Seite zu betrachten, Extrakte auszudrucken, auf die Festplatte Ihres Computers zu speichern und an andere Personen weiterzuleiten. Es ist jedoch nicht gestattet solche Inhalte kommerziell zu nutzen, Inhalte auch in Teilen in Publikationen zu verwenden. Weitergehende Rechte sind mit der Nutzung dieser Website nicht verbunden.
REWE Group ist nicht verantwortlich für fremde Inhalte von Websiten auf die von dieser Seite verwiesen wird.
Die REWE Group unterstützt Lauf-Event auch als Ideengeber
Der 23. Köln Marathon (13.10.) wird nicht nur in sportlicher Hinsicht ein Highlight. Das Lauf-Event setzt in diesem Jahr auch im Hinblick auf dessen Nachhaltigkeit Maßstäbe. Deswegen unterstützt die REWE Group die Großveranstaltung 2019 nicht nur wie bisher mit Lebensmitteln an der Strecke und im Verpflegungsdorf. Vielmehr war der genossenschaftliche Konzern im Vorfeld auch Ideengeber und Sparringspartner. Denn die REWE Group engagiert sich seit Jahren überaus erfolgreich für mehr Nachhaltigkeit.
Der Konzern stellt die Verpflegung der Teilnehmer im REWE Group-Verpflegungsdorf sowie an den REWE-Verpflegungsstellen in diesem Jahr speziell unter den Aspekten Nachhaltigkeit, Müllvermeidung, Saisonalität und Regionalität zusammen. Die rund 25.000 Teilnehmer können sich freuen auf: 50.000 Rainforest Alliance-/PRO PLANET-zertifizierte Chiquita Bananen, 25.000 UTZ-zertifizierte Müsli-Riegel von PENNY, 4.000 Liter REWE Bio-Apfelsaft, 5.000 regionale Äpfel der Firma Krings, die mit dem PRO PLANET-Label gekennzeichnet sind, je 1.000 PRO PLANET-Birnen – ebenfalls von Krings – und Mini-Cherry-Tomaten von Landgard. Das Unternehmen stellt zudem 50 Kilogramm PRO PLANET-Möhren zur Verfügung sowie 600 kg Ja! Studentenfutter. Wie in den Vorjahren werden die überschüssigen Lebensmittel des Lauf-Events an die Kölner Tafel abgegeben.
„Ich freue mich über die Doppelrolle der REWE Group. Seit Jahren unterstützt uns der genossenschaftliche Konzern mit hochwertiger Verpflegung an der Strecke. In diesem Jahr brachte die REWE Group auch ihre Nachhaltigkeitsexpertise mit ein. Die Vielfalt der regionalen und zertifizierten Produkte, die die REWE Group uns zur Verfügung stellt, findet man bei keiner anderen Laufveranstaltung,“ so Markus Frisch, Geschäftsführer und Race Director der Köln Marathon Veranstaltungs- und Werbe GmbH.