23. RheinEnergieMarathon Köln setzt Maßstäbe in Sachen Nachhaltigkeit
7. Oktober 2019
Das geistige Eigentum an allen Texten, Bildern, Klang und Software auf dieser Website liegt bei REWE Group,
oder wurde mit Genehmigung des jeweiligen Inhabers der entsprechenden Rechte verwendet.
Es ist gestattet dieses Seite zu betrachten, Extrakte auszudrucken, auf die Festplatte Ihres Computers zu speichern und an andere Personen weiterzuleiten. Es ist jedoch nicht gestattet solche Inhalte kommerziell zu nutzen, Inhalte auch in Teilen in Publikationen zu verwenden. Weitergehende Rechte sind mit der Nutzung dieser Website nicht verbunden.
REWE Group ist nicht verantwortlich für fremde Inhalte von Websiten auf die von dieser Seite verwiesen wird.
Seit 2008 pflegt REWE als „Offizieller Ernährungspartner des DFB“ eine enge und vertrauensvolle Partnerschaft mit dem Deutschen Fußball-Bund. Mit der erneuten Vertragsverlängerung weiten beide Partner ihre erfolgreiche Zusammenarbeit aus und definieren weitere zentrale Eckpunkte ihrer gemeinsamen Strategie, deren Ziel die Etablierung gesunder Ernährung im deutschen Fußball ist. Und zwar von der Spitze bis zur Basis.
Eine richtige Ernährung fördert Bestleistungen im Fußball. Das gilt für Profi- und Amateurspieler gleichermaßen. Mit einem gesunden und ausgewogenen Speiseplan können Fußballspieler ihre Leistung auf dem Platz signifikant steigern. Besonders der Jugendbereich kann von der Initiative profitieren. So essen derzeit noch 86 Prozent der deutschen Kinder zu wenig Obst und Gemüse1. Die Leitidee einer gemeinsamen Nachhaltigkeitsstrategie zur Verankerung einer richtigen Ernährung in Sport und Gesellschaft vereinen REWE und der DFB unter dem Motto „Torhunger – Richtig ernähren. Besser kicken.“
Hieraus wird eine Vielzahl an Initiativen abgeleitet, die sich vom DFB-Fußball-Abzeichen über den Schulfußball bis hin zu Engagements in mehr als 2.000 Fußballvereinen erstrecken. REWE wird richtige Ernährung als einen festen Programmpunkt innerhalb dieser Breitensportangebote etablieren und auf diesem Weg seine umfangreiche Expertise allen Fußballern im Amateurbereich zugänglich machen, insbesondere Kindern und Jugendlichen.
(Peter Maly, COO REWE)
Auch in der DFB-Akademie spielt das Thema Ernährung eine große Rolle. Experten von REWE und dem DFB wollen gemeinsam neueste wissenschaftliche Erkenntnisse zusammentragen, analysieren und so aufbereiten, dass sowohl die Profis als auch die Fußballer an der Basis unmittelbar vom gemeinsamen Wissen profitieren können. Teil dieses Expertenteams ist Mona Nemmer, die als studierte Ernährungswissenschaftlerin und gelernte Köchin mit großem Erfolg die Ernährungsabteilung des Champions-League-Siegers FC Liverpool leitet. Zudem wird das Thema richtige Ernährung einen noch höheren Stellenwert in der DFB-Trainerausbildung – von der C-Lizenz bis zum Fußball-Lehrer – einnehmen und einen festen Bestandteil in den Lerneinheiten bilden. Damit können zukünftig auch Fußballtrainer dabei unterstützen, eine gesunde und ausgewogene Ernährung nachhaltig gesellschaftlich zu etablieren.
(Oliver Bierhoff, Direktor Nationalmannschaften und Akademie)
In einer eigens angelegten Content-Welt unter torhunger.de sowie auf Deutschlands größter Amateurfußball-Plattform FUSSBALL.DE bieten REWE und der DFB interaktive Inhalte, wie Rezepte, Infos oder hilfreiche Tipps und Tricks zur richtigen Ernährung im Fußball-Alltag an.
(Dr. Friedrich Curtius, DFB-Generalsekretär)
Quellenangabe
Robert Koch-Institut Berlin, Journal of Health Monitoring, 2018, 3 (2)